Definition
Als Survival, im deutschen „Überleben“ oder militärisch auch als „Überleben und Durchschlagen“ werden Kenntnisse und Fertigkeiten bezeichnet, die ein (Über-)Leben fern von der Zivilisation oder in einer Notsituation ohne oder mit geringen Hilfsmitteln ermöglichen sollen.
Gerate ich auf einer Wandertour in eine Notlage, wie z. B. Verirren, dann spricht man von „Wilderness Survival“. Fällt zu Hause der Strom für mehrere Wochen aus, dann befinden wir uns in „Urban Survival“.
„Wilderness Survival“ und „Urban Survival“ kann entweder STATISCH oder DYNAMISCH ablaufen. Hier muss ich Entscheidungen treffen, ob ich vor Ort bleibe oder diesen verlassen muss, um das Überleben zu sichern.
Eine Notlage kommt plötzlich und unerwartet. Man kann sich nicht gegen alles vorbereiten. Doch man kann Vorkehrungen treffen. Der Grundstein für alles, sind die so genannten „Survivalprioritäten“.
In nur 3 Tagen schaffst du dir ein Wissen an, welches dein Selbstvertrauen stärkt, deine möglichen Ängste vor Abenteuern nimmt, deine Lebenshaltung verändert und im Notfall deine Überlebenschancen erhöht.