AGB und Teilnehmerinformationen

1. Allgemeines

Nachfolgende Nutzungsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Herrn Vyacheslav Pavlenko, Lahnstraße 15a, 65520 Bad Camberg (im Folgenden: Survival Outdoor Adventure / Anbieter) und dem Teilnehmer.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.

Die Vertragssprache ist deutsch.

2. Vertragsschluss

Sämtliche Angebote von Survival Outdoor Adventure sind freibleibend.

Das verbindliches Vertragsangebot gibt stets der Teilnehmer ab. Dieses erfolgt durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“, nachdem der Teilnehmer alle erforderlichen Daten auf dem Bestellformular der Webseite von Survival Outdoor Adventure ausgefüllt hat.

Survival Outdoor Adventure behält sich vor, das Vertragsangebot durch eine separate Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von 5 Tagen anzunehmen. Sollte ein Vertrag im Einzelfall nicht zustande kommen, werden gegebenenfalls erbrachte Leistungen unverzüglich erstattet.

Bei minderjährigen Teilnehmern ist die schriftliche Einverständniserklärung mindestens eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Der Erziehungsberechtigte hat das Einverständnis bezüglich der Kursteilnahme durch eigenhändige Unterschrift zu dokumentieren. Voraussetzung für das Zustandekommen eines Vertrags ist zudem, dass der Teilnehmer das 12. Lebensjahr vollendet hat.

3. Eingabekorrekturen, Speicherung des Vertragstextes

Bis zum rechtsverbindlichen Absenden des Bestellformulars auf der Webseite von Survival Outdoor Adventure kann der Teilnehmer seine Angaben jederzeit korrigieren, indem er Änderungen z. B. durch Anklicken des „Zurück“-Button des Internetbrowsers auf der vorherigen Internetseite vornimmt. Falls der Teilnehmer den Bestellprozess komplett abbrechen möchte, kann er das Browser-Fenster auch vollständig schließen.

Der Vertragstext wird von Survival Outdoor Adventure gespeichert und dem Teilnehmer im Fernabsatz zusammen mit den vorliegenden AGB sowie den vorgeschriebenen Informationen in Textform (per E-Mail) übermittelt. Nach elektronischer Absendung der Bestellung ist der Vertragstext nicht mehr über das Internet zugänglich. Der Teilnehmer hat aber jederzeit die Möglichkeit, seine Angaben bei Bedarf zuvor selbst über die üblichen Funktionen Ihres Browsers (meist: Datei/Speichern unter) zu speichern.

4. Preise

Die Kursgebühr gilt pro Person und Kurs und ist der Kursbeschreibung zu entnehmen. Gleiches gilt für die Vermietung eventueller Ausrüstungsgegenstände. Kursgebühren für Sondergebühren werden individuell berechnet.

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Endpreise.

Der Survival Outdoor Adventure akzeptiert folgende Zahlungsarten: Überweisung (Vorkasse), PayPal oder Kreditkarten. Ist Vorauskasse gewählt, ist die Zahlung spätestens innerhalb von 10 (sieben) Tagen nach Bestellabschluss zu leisten.

Meldet sich der Teilnehmer 14 Tage vor Beginn des Kurses an, so hat der die Kursgebühr sofort zu zahlen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Geldeingangs beim Survival Outdoor Adventure.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher

Beim Kursangebot von Survival Outdoor Adventure handelt es sich um Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen stehen und für deren Erbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist. Verbraucher stehen insoweit kein Widerrufsrecht zu, § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.

Beim Kauf von Gutscheinen steht Verbrauchern dagegen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu:

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Vyacheslav Pavlenko,

Lahnstraße 15a, 65520 Bad Camberg

Tel. +49 173 – 429 94 75

E-Mail: survival-oa@outlook.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der ggf. angefallenen Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Die Ware (Geschenk-Gutschein) muss nicht an Vyacheslav Pavlenko zurückgesendet werden. Der Gutschein wird nach Abwicklung der Rückzahlung entwertet und kann nicht mehr eingelöst werden.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

An Vyacheslav Pavlenko,

Lahnstraße 15a, 65520 Bad Camberg

E-Mail: survival-oa@outlook.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*)

den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/

die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Datum

 

______________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

6. Rücktritt des Teilnehmers

Ein Rücktritt des Teilnehmers vom Vertrag hat in Textform zu erfolgen.

Geht der Rücktritt Survival Outdoor Adventure 28 Tage vor Kursbeginn zu, erhält der Teilnehmer die Kursgebühr vollständig zurück. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn erstattet der Anbieter 80 %, bei Rücktritt bis 7 Tage 50 %. Im Übrigen behält Survival Outdoor Adventure die vollen Kursgebühren ein – das gilt insbesondere bei Nichterscheinen ohne Abmeldung oder Kursabbruch. Versäumte Kursstunden verfallen ohne Ersatz. Alternativ zum Rücktritt kann der Teilnehmer auch eine Ersatzperson stellen.

Unbenommen bleibt der Nachweis des Teilnehmers, eine Wertminderung oder ein Schaden sei bei Survival Outdoor Adventure nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die vorgenannte Pauschale.

7. Rücktritt und Kündigung des Anbieters

Survival Outdoor Adventure kann bis zu 10 Tagen vor Kursantritt vom Kurs zurücktreten, falls die ausgeschriebene Mindestzahl von Teilnehmern nicht erreicht wird.

Ein Rücktrittsrecht steht Survival Outdoor Adventure auch zu, wenn eine Veranstaltung ganz (oder teilweise) aus einem wichtigen Grund nicht stattfinden kann, welchen der Anbieter nicht zu vertreten hat – z.B. Höhere Gewalt, Krankheit des Kursleiters, absehbare Gefährdung für die Teilnehmer etwa durch Unwetter oder Pandemie. Erstattet wird in diesen Fällen das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung. Das gilt nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den Teilnehmer unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für ihn ohne Wert ist.

Die Teilnehmer werden über die Umstände, die zum Rücktritt berechtigen, unverzüglich unterrichtet und erhalten das vorab entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 7 Werktagen zurück. Der Kurs wird zu einem Zeitpunkt nachgeholt, an dem die Durchführung möglich ist. Alternativ wird Survival Outdoor Adventure versuchen, die dem Teilnehmer die Teilnahme an einem vergleichbaren Kurs zu ermöglichen. Eine Verrechnung mit neuen Kursen, die der Teilnehmer bucht, findet nicht statt. Stattdessen sind eine erneute Anmeldung und Einzahlung vom Teilnehmer vorzunehmen.

8. Ausschluss von Teilnehmern

Jegliches Mitführen und/oder der Konsum von Rauschmitteln, einschließlich alkoholischer Getränke ist untersagt. Gleiches gilt für die Mitführung und Benutzung von verbotenen Waffen nach dem geltenden deutschen Recht. Bei Zuwiderhandlung wird der Teilnehmer Erstattung der Kursgebühr vom Kurs ausgeschlossen – ohne Erstattung der Kursgebühr.

Auch Teilnehmer, die den Kurs wiederholt auf unzumutbare Weise stören, können von Survival Outdoor Adventure nach erfolgter Abmahnung mit sofortiger Wirkung von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. In diesen Fällen erfolgt auch keine Erstattung des Kursbeitrags.

Die Benutzung von Mobiltelefonen, das Hören von Musik und das Anwenden von elektronischen Spielen während des Kurses ist nicht erwünscht.

9. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind. Survival Outdoor Adventure ist jedoch weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

10. Haftung

Die Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Teilnehmer sind verpflichtet, den Sicherheitsanweisungen der Kursleitung Folge zu leisten.

Jeder Teilnehmer ist für seinen Impfschutz selber verantwortlich. Erkrankungen oder Beeinträchtigungen (Allergien, Medikamentenbedarf usw.) sind Survival Outdoor Adventure vor Kursbeginn mitzuteilen. Die Kurse finden im Freien statt, sodass die Zubereitung von vegetativer und tierischen Notnahrung und Getränken nicht unter gewohnten hygienischen Verhältnissen möglich ist. In den Kursen wird nur Verpflegung verwandt, die bekannt dafür ist, keine allergischen Reaktionen auszulösen. Der Teilnehmer versichert, im Besitz einer privaten Haftpflichtversicherung und Krankenversicherung zu sein. Jeder Teilnehmer hat vor Kursbeginn das Bestehen einer privaten Haftpflichtversicherung bei Anfrage durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins und das Bestehen einer Krankenversicherung durch die Vorlage einer Versicherungskarte nachzuweisen.

Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens wird durch diese Regelung nicht ausgeschlossen.

Die Haftung von Survival Outdoor Adventure für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des überhaupt erst ermöglicht und deren Einhaltung Sie als Teilnehmer regelmäßig vertrauen dürfen. Die Haftung bei Verletzung solcher vertragswesentlichen Pflichten ist zudem auf vorhersehbare und typische Schäden begrenzt, wobei die Haftungsbegrenzung jeweils auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen gilt.

11. Medienrechte

Video- und Tonaufnahmen sind nur nach ausdrücklicher Absprache mit Survival Outdoor Adventure erlaubt.

12. Datenschutz

Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt unter Berücksichtigung des geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Telemediengesetzes (TMG).

Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Survival Outdoor Adventure.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Teilnehmer seinen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

Sofern beide Parteien Kaufleute im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Streitigkeiten der Sitz des Verkäufers. Gegenüber einem Verbraucher gilt dies auch, wenn dieser keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder dieser seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz des Teilnehmers zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht zu ermitteln ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch die geltende gesetzliche Regelung ersetzt.

+49 (0) 173 - 429 94 75 survival-oa@outlook.com Folge uns
© 2025 - Survival Outdoor Adventure
Open chat
Hello 👋
Kann ich Dir helfen?