Survival Training: Outdoor Survival Camp & mehr
Was ist Survival Training?
Das Survival Training ist eine Ausbildung, die Menschen auf die Herausforderungen der Wildnis vorbereitet. Es geht darum, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um in der Natur zu überleben und sich selbst zu verteidigen. Ein Survival Training umfasst verschiedene Module, darunter Überlebenstechniken, Naturkenntnisse und Selbstverteidigung. Diese Ausbildung hilft dir, eine tiefere Verbindung zur Natur zu entwickeln und die Wildnis als Lebensraum zu verstehen.

Was ein Survival Training so wertvoll macht
Jedes erfolgreiche Survival Training gelingt mit guter Vorbereitung und Planung. So vorbereitet, kannst du in verschiedenen Szenarien effektiv handeln, potenzielle Gefahren erkennen und wichtige Ressourcen erschließen. Das Survival Training ist ein intensives Erlebnis, das wertvolle praktische Fähigkeiten vermittelt. Beim Survival Grundlagenkurs lernst du Techniken, wie:
- Vorbereitung und Planung
- Psychologische und mentale Sicherheit
- Wetter- und Gefahrenanalyse
- Erste-Hilfe-Set vs. Survival-Kit
- Orientierung und Navigation
- Umgang mit Karte und Kompass
- Wasser- und Nahrungssuche
- Bau einer Notunterkunft
- Feuer entfachen
Der Survival Grundlagenkurs ist eine ideale Chance, wichtiges Wissen zu erwerben und deine Fähigkeiten auszubauen.
Voraussetzungen für Survival Training
Um an einem Survival Training teilzunehmen, solltest du bereit sein, deine Komfortzone zu verlassen und Lust auf Natur, Wind und Wetter haben. Du solltest auch vor Kälte und Hitze nicht zurückschrecken. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, aber eine gute körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit sind von Vorteil. Das Training in der Natur erfordert Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen.

Survival Training vom Survival Guide Slawik
Mein Name ist Slawik.
Ein prägender Abschnitt in meinem Leben war die zehnjährige militärische Ausbildung, die mir nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermittelt, sondern auch meine persönliche Entwicklung maßgeblich geprägt hat.
Dank meiner Erfahrung in der Konzeption und Durchführung spezieller Trainingsprogramme kann ich gezielt auf individuelle Schwerpunkte eingehen und Themen intensiv und tiefgreifend vermitteln.
Es ist mir ein Anliegen, Menschen die grundlegenden Techniken des Überlebens in der Natur näherzubringen – Fertigkeiten, die oft vergessen wurden, aber unverzichtbar sind. Dabei liegt mir auch am Herzen, die Natur als kostbare Ressource und Ort der Erholung zu vermitteln und zu schützen.
Motto: „Nur Dein Wille entscheidet!“
Qualifikationen:
- Militärische Ausbildung
- Fallschirmjäger
- Gruppenführer und Ausbilder
- Schießlehrer
- Sportübungsleiter
- Einzelkämpferlehrgang
- SERE B (Survival, Evasion, Resistance, Escape)
Grundlagen des Survival Trainings
Neben dem Wissen um die Grundbedürfnisse des Überlebens ist das Survivaltraining auch eine Frage der Vorbereitung und Planung. Es geht darum, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu erlernen, um in verschiedenen Szenarien effektiv handeln zu können.
Vorbereitung und Planung
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um in einer Überlebenssituation ruhig und effektiv reagieren zu können. Dazu gehört das Packen eines Notfallkits, das die wichtigsten Überlebenswerkzeuge und -ausrüstungen enthält, wie Messer, Seile, Feuerzeuge, Wasserfilter und Erste-Hilfe-Ausrüstung. Ein spezielles Survival-Messer ist besonders wichtig für das Survival Training, da es hervorragend zum Schnitzen geeignet ist. Auch das Wissen um die Umgebung, in der man sich befindet, sowie das Wissen um potenzielle Gefahren und Ressourcen ist von unschätzbarem Wert.
Psychologische Resilienz
Ein oft unterschätzter Aspekt des Survival Trainings ist die psychologische Vorbereitung. In einer Überlebenssituation können Angst, Panik und Verzweiflung schnell die Oberhand gewinnen und zu schlechten Entscheidungen führen. Daher ist es wichtig, mentale Stärke und Resilienz zu entwickeln, um ruhig und konzentriert zu bleiben.
Dies kann durch regelmäßiges Survival-Psychologie-Training, das Setzen realistischer Ziele, das Üben von Entspannungstechniken und das Erlernen von Strategien zur Stressbewältigung erreicht werden. Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen klar zu denken, sind entscheidend für das Überleben.
Praktische Anwendung des Survival-Trainings
Die praktische Anwendung von Survivaltraining kann in vielen Szenarien lebensrettend sein, sei es bei einer Wanderung in der Wildnis, einem Unfall in einer abgelegenen Gegend oder einer Naturkatastrophe. Es ist ein intensives Erlebnis, das die Teilnehmer herausfordert und ihnen praktische Fähigkeiten vermittelt. Das Training befähigt Menschen, auf ihre Instinkte und ihr erlerntes Wissen zu vertrauen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wilderness Survival
Das Überleben in der Natur erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten, darunter Navigation, Wassergewinnung, Nahrungssuche und Schutzbau. Survival Training bereitet Menschen darauf vor, sich in der Wildnis zurechtzufinden und auf natürliche Ressourcen zurückzugreifen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken.
Urban Survival
Überlebenstraining ist nicht nur auf die Natur beschränkt. In städtischen Umgebungen können Notfälle wie Stromausfälle, Naturkatastrophen oder soziale Unruhen ebenso gefährlich sein. Urban Survivaltraining lehrt, wie man in solchen Szenarien sicher bleibt, Wasser und Nahrung findet und Schutz sucht.
Statisch oder Dynamisch
Eine Survivalsituation kann entweder statisch oder dynamisch sein. In einer statischen Survivalsituation bleibt man an einem Ort, oft weil man auf Rettung wartet oder keinen sicheren Weg heraushat. Hier ist es wichtig, Schutz zu suchen, ein Signal zu setzen und Ressourcen wie Wasser und Nahrung zu sichern.
In einer dynamischen Survivalsituation hingegen muss man sich aktiv bewegen, um aus der Gefahrenzone zu entkommen oder um Hilfe zu suchen. Dies erfordert ständige Entscheidungsfindung, Orientierung und Anpassung an die Umgebung. Beide Situationen verlangen unterschiedliche Strategien und Fähigkeiten, um zu überleben.
Gefahrenanalyse im Survival Training
Eine Survival-Gefahrenanalyse durch einen Survival Experten ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung auf jede Outdoor-Aktivität, insbesondere in unbekannten oder potenziell gefährlichen Umgebungen. Ziel dieser Analyse ist es, die verschiedenen Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die während eines Aufenthalts in der Wildnis auftreten können, um sich bestmöglich vorzubereiten und sicher zu bleiben.
Zunächst einmal sollten die natürlichen Gefahren berücksichtigt werden. Dazu gehören extreme Wetterbedingungen wie Stürme, Hitze oder Kälte, die alle erheblichen Risiken darstellen können. Eine genaue Wettervorhersage und die Kenntnis der saisonalen Klimabedingungen sind entscheidend, um entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zudem sollte man die lokale Fauna und Flora kennen. Gefährliche Tiere wie Bären, Schlangen oder Insekten sowie giftige Pflanzen können ebenfalls eine Bedrohung darstellen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gelände. Unwegsames Gelände, Steinschlaggefahr, rutschige Oberflächen oder Flussüberquerungen können zu Verletzungen führen, wenn man nicht vorsichtig ist. Eine topografische Karte und Kenntnisse im Umgang mit einem Kompass oder GPS sind hier unerlässlich, um das Risiko des Verirrens zu minimieren. Auch die Kenntnis von sicheren Übernachtungsmöglichkeiten und Wasserquellen ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung.
Darüber hinaus sollten auch menschliche Faktoren nicht unterschätzt werden. Die eigene körperliche Verfassung, Erfahrung und mentale Stärke spielen eine große Rolle. Übermüdung, Dehydrierung oder mangelnde Ausrüstung können das Risiko für Unfälle und gesundheitliche Probleme erheblich erhöhen.
Zuletzt sollte man sich auf Notfallsituationen vorbereiten. Ein Erste-Hilfe-Set und die Fähigkeit, es zu benutzen, sind unerlässlich. Ebenso ist es ratsam, jemanden über die geplante Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit zu informieren, um im Notfall Hilfe zu erhalten.
Insgesamt ist eine umfassende Gefahrenanalyse ein unverzichtbares Instrument, um sich auf die Herausforderungen und Risiken einer Outdoor-Aktivität vorzubereiten und sicherzustellen, dass man in einer Notlage richtig reagieren kann. Sie erfordert eine gründliche Planung und Vorbereitung, um Risiken zu minimieren und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Was erwartet dich in dem „1 Tag Survival Grundlagenkurs“
Grundbedürfnisse: Wasser, Nahrung, Feuer und Wärme
Die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse, die in einem Survivaltraining behandelt werden, sind Wasser, Nahrung und Wärme. Diese Bedürfnisse sind entscheidend, um das Überleben in einer Notsituation zu sichern.
Wasser: Die wichtigste Ressource
Wasser ist das grundlegendste und wichtigste Bedürfnis des menschlichen Körpers. Dehydration kann innerhalb von Tagen tödlich sein, weshalb das Finden und Aufbereiten von Wasser eine der ersten Fähigkeiten ist, die in einem Survival Camp vermittelt wird.
Nahrung: Energie und Nährstoffe sichern
Während der Mensch mehrere Wochen ohne Nahrung überleben kann, ist eine ausreichende Energiezufuhr notwendig, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. In einem Survival Camp lernen Teilnehmer verschiedene Methoden der Nahrungsbeschaffung und vor allem haushalten mit eigenen Energiereserven.
Wärme und Feuer
Wärme ist besonders in kalten Klimazonen oder bei stark schwankenden Temperaturen wichtig. Ein Temperaturabfall kann schnell zu Unterkühlung führen, die tödlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Ein grundlegendes Element des Survival Trainings ist daher das Erlernen verschiedener Methoden, um Wärme und Feuer zu erzeugen und zu erhalten, z. B. das Entfachen und Aufrechterhalten eines Feuers.
Jetzt zum 1 Tag Survival Grundlagenkurs anmelden
Weitere Fähigkeiten: Knotenkunde und Aufbau eines Survival-Kits
Neben den Grundbedürfnissen vermittelt ein Survival Camp auch eine Vielzahl weiterer nützlicher Fähigkeiten, die in Überlebenssituationen entscheidend sein können.
Knotenkunde: Die Kunst des Knotens
Knotenkunde ist eine grundlegende Fähigkeit im Survival Training. Knoten werden in vielen Situationen benötigt, sei es beim Bau eines Unterschlupfs, beim Angeln, beim Befestigen von Ausrüstung oder beim Klettern. In einem Survival Camp werden verschiedene Knotenarten gelehrt.
Aufbau und Verwendung eines Survival-Kits
Ein Survival-Kit ist eine kompakte Sammlung von Ausrüstungsgegenständen, die in einer Notsituation helfen sollen, die grundlegenden Bedürfnisse zu decken und zu überleben. Ein gut ausgestattetes Survival-Kit ist leicht zu tragen und enthält die wichtigsten Werkzeuge und Materialien. Ein Survival-Messer ist dabei besonders wichtig, da es hervorragend zum Schnitzen geeignet ist und ein unverzichtbares Werkzeug im Survival-Kit darstellt. Im Survival Camp lernen die Teilnehmer, wie man ein solches Kit aufbaut und effektiv nutzt.
Was erwartet dich in dem „2 Tage Survival Grundlagenkurs“
Hier kannst du deine Survival Techniken erweitern!
In meinem 2-Tage Survival Grundlagenkurs erweiterst du deine Grundkenntnisse im Überleben in der Natur. Themen wie Orientierung und Navigation, der Bau einer Notunterkunft sowie Erste-Hilfe und Notsignale stehen im Fokus, um dich optimal auf Notsituationen vorzubereiten.
Orientierung und Navigation – Mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln den Weg finden
In meinem Modul Orientierung und Navigation lernst du, dich mithilfe von künstlichen Hilfsmitteln wie Karte und Kompass sowie natürlichen Orientierungshilfen wie Sonne, Sterne und Landschaftsmerkmale sicher in der Wildnis zu orientieren. Du wirst den Umgang mit Karte und Kompass beherrschen, um auch ohne elektronische Hilfsmittel den richtigen Weg zu finden. Nach der Theorie geht es auf eine Orientierungstour, bei der du das Gelernte direkt in der Praxis anwendest. So bist du bestens vorbereitet, in jeder Situation den Überblick zu behalten und sicher ans Ziel zu gelangen.
Bau einer Notunterkunft – Schutz mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln
In diesem Modul lernst du, wie du mit minimalen künstlichen und natürlichen Hilfsmitteln eine effektive Notunterkunft errichtest. Ich zeige dir, wie du Materialien wie Planen, Seile oder Rettungsdecken optimal einsetzt und gleichzeitig Zweige, Laub und andere natürliche Ressourcen nutzt. Der Fokus liegt darauf, mit einer Kombination aus beidem eine stabile Unterkunft zu schaffen, die dich vor Wind, Regen und Kälte schützt. So bist du bestens vorbereitet, um in Notsituationen schnell und effizient Schutz zu finden.
Erste-Hilfe und Notsignale – Schnelles Handeln in Notlagen
Hier erlernst du wichtige Techniken der Ersten Hilfe, um als Person in Notsituationen schnell und effektiv reagieren zu können. Doch auch die Gemeinschaft spielt eine zentrale Rolle: Gemeinsam im Team zu handeln, kann lebensrettend sein. Du lernst, wie du in einer Gruppe schnell die richtigen Schritte einleitest, um Verletzungen zu versorgen oder auf Gefahren zu reagieren. Zudem erfährst du, wie du Notsignale setzt, um die Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen und Hilfe anzufordern. Eine Gefahrenanalyse wird dabei stets mit einbezogen, um Risiken richtig einzuschätzen und die besten Entscheidungen für das Wohl aller zu treffen. So bist du nicht nur für dich selbst, sondern auch für deine Gruppe bestens vorbereitet, auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig zu bleiben.
Welche Kurse erwarten dich noch?
„Survival Day“ – Ein Tag voller Überlebens Wissen
Mein Survival Day bietet dir an einem einzigen Tag von 10 bis ca. 17 Uhr einen umfassenden Einstieg in die Welt des Überlebens. Du lernst die grundlegenden Survivalprioritäten kennen und erhältst einen Überblick über die wichtigsten Themen wie Survival Psychologie, Grundbedürfnisse, Orientieren und mehr! Durch praktische Übungen und theoretische Einheiten wirst du lernen, wie du in einer Notsituation schnell und effektiv handelst – alles in einem intensiven, spannenden Tag.
„Frauen-Survival“ – Stärke und Sicherheit für dich
Mein Frauen-Survival-Kurs ist speziell für Frauen konzipiert, um dich auf die heutigen Gefahren vorzubereiten. Du lernst, Selbstvertrauen aufzubauen, deine Sicherheit zu erhöhen und mögliche Ängste zu überwinden. In einem unterstützenden Umfeld wirst du wichtige Überlebensfähigkeiten erlernen, die dich nicht nur in der Wildnis, sondern auch im Alltag stärken. Werde selbstbewusster, sicherer und handlungsfähiger – für jede Herausforderung, die das Leben bereithält.
„Personal Survivaltraining“ – Dein individuelles Überlebenstraining
Das Personal Survivaltraining bietet dir eine maßgeschneiderte Weiterbildung auf Grundlage der Survival-Grundlagenkurse. Ich stehe dir individuell zur Verfügung und passe die Inhalte ganz nach deinen Wünschen an. Egal, ob du deine Fähigkeiten in Orientierung, Notunterkunft, Erste-Hilfe oder anderen Bereichen vertiefen möchtest – gemeinsam erstellen wir ein Training, das perfekt zu deinen Bedürfnissen und Zielen passt.
„Bushcraft“ – Dein Abenteuer in der Natur erleben
In diesem Programm tauchst du tief in die Welt des Outdoor-Lebens ein. Lerne beim Bushcrafting, wie du mit den richtigen Fertigkeiten und Ausrüstung ein Lagerfeuer im Wald machst, dich in der Natur orientierst und ein Abenteuer sicher meisterst. Ich vermittele dir, wie du Touren richtig planst, dich auf wechselhaftes Wetter vorbereitest und im Falle von Gewitter oder anderen Herausforderungen sicher bleibst – für dein neues Hobby und die perfekte Verbindung mit der Natur.
Survival Training: Survival Training in der Wildnis
In unserem Survival Training wirst du direkt in die Wildnis geführt, um die Techniken des Überlebens unter echten Bedingungen zu erlernen. Ob im Survival Camp, einem Outdoor Survival Camp oder im intensiven Survival Kurs – du wirst schnell spüren, dass der Weg durch die Natur nicht nur eine Herausforderung ist, sondern auch eine Verbindung zur ursprünglichen Natur schafft. Unsere Survival Trainings bieten dir die Möglichkeit, die Grundlagen des Überlebens zu meistern, von der Orientierung mit dem Kompass über den Aufbau eines Lagerfeuers bis zur Nahrungssuche und Wasseraufbereitung.
Beherrsche die Natur durch ein Survival Training
In diesem Survival Training lernst du, wie du mit minimaler Ausrüstung in der Wildnis überlebst. Vom Entzünden eines Feuers über das Finden von Nahrung bis zur Errichtung eines sicheren Camps – hier wirst du deine Fertigkeiten auf die Probe stellen und gleichzeitig die Natur in all ihrer Schönheit erleben. Egal, ob du das Überlebenstraining für dich allein oder in der Gemeinschaft eines Survival Camps absolvierst, du wirst am Ende mit einem gestärkten Gefühl nach Hause zurückkehren, die Wildnis gemeistert zu haben. Bereit, deine Grenzen zu überwinden? Melde dich für unser nächstes Outdoor Survival Camp an!
Outdoor Survival Camp Hessen
Ein Outdoor Survival Camp ist ein intensiver Kurs, der Menschen auf die Herausforderungen der Wildnis vorbereitet. Es geht darum, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um in der Natur zu überleben und sich selbst zu verteidigen. Ein Outdoor Survival Camp umfasst verschiedene Module, darunter Überlebenstechniken, Naturkenntnisse und Selbstverteidigung. Diese Kurse bieten eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Wildnis hautnah zu erleben.
Anfänger und Fortgeschrittene
Meine Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ich bieten verschiedene Kurse an, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt sind. Meine praxisnahen Kurse sind so konzipiert, dass sie die realen Herausforderungen in der Natur widerspiegeln. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrung hast, meine Survival Trainings bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen.
Kinder und Jugendliche
Wir bieten auch spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche an. Diese Kurse sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von jungen Teilnehmern abgestimmt und bieten eine spannende und lehrreiche Erfahrung in der Wildnis. Unsere Kurse sind praxisnah und zugeschnitten auf die realen Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche in der Natur erleben können. So lernen sie spielerisch wichtige Überlebenstechniken und entwickeln eine tiefe Verbindung zur Natur. Erfahre mehr und schreibe mir eine Nachricht!
Fazit
Survival Training ist eine wertvolle Erfahrung, die Menschen darauf vorbereitet, in unerwarteten und oft lebensbedrohlichen Situationen zu überleben. Ob in der Wildnis, bei Naturkatastrophen oder in städtischen Notfällen – die Fähigkeit, die Grundbedürfnisse des Überlebens zu sichern, ist unerlässlich. Das Survival Camp bietet eine hervorragende Möglichkeit, diese Fähigkeiten in einer kontrollierten, aber realitätsnahen Umgebung zu erlernen und zu üben. Die wichtigsten Grundbedürfnisse, die im Fokus eines jeden Survival Trainings stehen, sind Wasser, Nahrung und Wärme. Zusätzlich werden weitere Fähigkeiten wie Knotenkunde und der Aufbau und die Verwendung eines Survival-Kits vermittelt.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten des Survival Trainings
Was kostet ein Survival Kurs?
Die Preise für einen Survival-Kurs variieren je nach Kursart und Dauer. Ein 8-stündiges Training startet bei 119 €, wobei du an einem Tag die wichtigsten Grundlagen des Überlebens erlernst. Für einen intensiveres Survival Training mit Übernachtung, der dir mehr Zeit zum Üben und Vertiefen bietet, beginnen die Preise ab 229 €.
Was ist ein Survival Urlaub?
Ein Survival-Urlaub ist eine Reise zurück zur Natur, bei der du in einer kontrollierten Umgebung deine Überlebensfähigkeiten erlernst und gleichzeitig deine Ängste überwinden kannst. Du lernst, Wasser zu finden, dich ohne moderne Hilfsmittel zu orientieren, mit minimaler Ausrüstung zu überleben und noch viel mehr! Das Survival Training als Reise bietet dir die Chance, Herausforderungen sicher zu meistern und Vertrauen in deine Fähigkeiten aufzubauen.